deutschen Orientalistik und als kultureller Vermittler zwischen Europa und der islamischen Welt. Noch 1995
wurde seine Übersetzung des Koran als die einzige, poetisch authentische deutsche Fassung neu aufgelegt.
Bedeutende Komponisten vertonten viele seiner Werke, darunter Schubert, Schumann, Brahms, Liszt, Strauß
und andere. Einem besonderen Schicksalsschlag - dem Tod zweier geliebter Kinder - verdankt die Welt Gustav Mahlers "Kindertotenlieder."
In seinem einstigen Landhaus in Neuses ist viel von der Atmosphäre um diesen eigenwilligen und hoch produktiven Geist erhalten geblieben.
Jürgen K. Hultenreich erzählt in unserem neuen Feature die Geschichte dieses faszinierenden Mannes.
Angelika Fischer liefert mit ihren einfühlsamen Schwarz-weiss-Aufnahmen ein "indirektes Porträt" des Dichters
und Sprachforschers."
data-remove-paragraphs="false"
data-remove-double-line-breaks="true">